
.png)
DER VEREIN
Der Verein für "Volksgesundheit" heute Sauna Garten Allenmoos in Zürich-Oerlikon wurde 1889 gegründet, mit dem Ziel, gesunde Ernährung, Bewegung an der frischen Luft und richtige Atmung zu fördern. Die Mitglieder, vorwiegend Fabrikangestellte der nahegelegenen Maschinenfabrik Oerlikon (MFO), konnten in Luft- und Sonnenbädern ihre Gesundheit stärken, ganz im Sinne der damaligen Lebensreformbewegung.
Am 4. Juni 1947 eröffnete der Verein seine erste Sauna, die zunächst als Hobbybetrieb geführt wurde. 1967 erfolgte eine Erweiterung mit einem grösseren Sauna-Angebot sowie einem eigenen Gymnastikraum.
Nach über 77 Jahren stellt der Verein im Jahr 2025 den Saunabetrieb ein, was das Ende einer Ära markiert.
Der Verein hat jedoch auch heute noch viel zu bieten: Er umfasst nicht nur das ehemalige Saunagebäude, sondern auch die 30 umliegenden Familiengärten sowie zwei Mehrfamilienhäuser mit 14 Wohnungen an der Berninastraße 107/109. Die Familiengärten bieten den Mitgliedern eine wertvolle Gelegenheit zur Entspannung und ermöglichen es auch, frische Lebensmittel anzubauen und soziale Kontakte zu pflegen.
Die Schrebergärten sind eine grüne Oase inmitten der Stadt, die es den Mitgliedern erlaubt, sich mit der Natur zu verbinden und eine aktive Freizeitgestaltung zu geniessen. Diese Gärten sind besonders wertvoll, da sie ein Gefühl der Gemeinschaft und Ruhe in der urbanen Umgebung bieten.
Der Verein ist unabhängig von religiösen oder politischen Ideologien und setzt sich nach wie vor für das Wohl seiner Mitglieder ein. Auch wenn der Saunabetrieb eingestellt ist, bleibt der Verein ein Ort, der das Gemeinschaftsgefühl und die Förderung eines gesunden Lebensstils unterstützt.
Die Zukunft des Saunagebäudes
Die Räumlichkeiten im Obergeschoss des Saunagebäudes sind weiter an selbstständige klassische Masseure und Masseurinnen vermietet, die ihre Behandlungen eigenständig anbieten. Im Erdgeschoss wird das Vereinsbüro weiterhin betrieben.
Der Verein nutzt das Saunagebäude weiter und plant verschiedene neue Formate wie zum Beispiel Kurse, Einzel-Events oder ein monatlicher Treffpunkt.
Bis bald!

UNSER TEAM

Arlette Kobler
Vereinsbüro

Marta Fouskas
Masseurin

Bianka Schoder
Masseurin

Dina Dinis
Masseurin
LIEGENSCHAFTEN
Zum Verein „Sauna Garten Allenmoos“ gehören auch die zwei Mehrfamilienhäuser an der Berninastrasse 107 und 109.
In jedem Haus gibt es acht 2-3 Zimmer Wohnungen.
Als Mieter ist man nicht automatisch Vereinsmitglied.
Zur Zeit sind alle Wohnungen vermietet, wir führen keine Warte oder Anmeldeliste.
Freie Wohnungen werden auf Onlineplattformen angeboten.

GÄRTEN
Auch die Familiengärten rund um die Sauna gehören zum Verein
„Sauna Garten Allenmoos“ .
Alle Gärtner sind auch Vereinsmitglieder.
Zur Zeit, sind alle Gärten verpachtet.
Bist Du an einer Pacht interessiert, dann schreibe uns, wir nehmen Dich gerne auf die Warteliste.

DER VORSTAND
SAUNA GARTEN ALLENMOOS


Fiona Hogg
Präsidentin

Una Prelle
Vorstand
Schrebergärten

Boris Morosoli
Vorstand
Kassier

Peter Derrer
Vorstand
Haus-Techniker

Sabine Neuenschwander
Vorstand
Aktuarin